Viel Spaß bei den Anekdoten und Witzen
Rechtsanwälte sollten niemals einer Südstaaten Großmutter eine Frage stellen, wenn sie nicht auf ungewöhnliche Antworten vorbereitet sind.
In einem Gericht einer kleinen Stadt in den Südstaaten der USA rief der Anwalt des Klägers die erste Zeugin in den Zeugenstand. Eine ältere, großmütterliche Frau. Er ging auf sie zu und fragte sie: "Mrs. Jones, kennen Sie mich?" Sie antwortete: "Ja, ich kenne Sie, Mr. Williams. Ich kenne Sie seit Sie ein kleiner Junge waren und offen gesagt, Sie haben mich sehr enttäuscht. Sie lügen, Sie betrügen Ihre Frau, Sie manipulieren die Leute und reden schlecht über sie hinter deren Rücken. Sie glauben, Sie sind ein bedeutender Mann, dabei haben Sie gerade mal so viel Verstand, um ein paar Blatt Papier zu bewegen. Ja, ich kenne Sie."
Der Rechtsanwalt war sprachlos und wusste nicht, was er tun sollte, ging ein paar Schritte im Gerichtssaal hin und her und fragte die Zeugin dann: "Mrs. Jones, kennen Sie den Anwalt der Verteidigung?" Sie antwortete: "Ja, ich kenne Mr. Bradley seit er ein junger Mann war. Er ist faul, tut immer fromm, dabei hat er ein Alkoholproblem. Er kann mit niemandem einen normalen Umgang pflegen und seine Anwalts-Kanzlei ist die schlechteste in der ganzen Provinz. Nicht zu vergessen, er betrügt seine Frau mit drei anderen Frauen, eine davon ist Ihre. Ja ich kenne ihn."
Daraufhin rief der Richter die beiden Anwälte zu sich an den Richtertisch und sagte leise zu ihnen: "Wenn einer von euch beiden Idioten die Frau jetzt fragt, ob sie mich kennt, schicke ich euch beide auf den elektrischen Stuhl!"
Lehrerin: "Der Mensch hat eine Temperatur von 37 Grad, die Vögel eine Temperatur von 39 Grad und die Tse-Tse-Fliege eine Temperatur von 40 Grad. Fritzchen, Du hast nicht aufgepasst."
"Doch, Frau Lehrerin."
"Dann wiederhole, was ich gesagt habe."
"Also, der Mensch hat eine Temperatur von 37 Grad, beim vögeln 39 Grad und wenn die Fetzen fliegen 40 Grad.
Der kleine Peter sieht vom Spielplatz aus das Auto seines Vaters, welches Richtung Stadtwald unterwegs ist.
Er folgt dem Wagen in den Wald und erkennt in einem Seitensträßchen, dass sich außer dem Vater noch Tante Irene im Auto befindet. Peter findet seine Entdeckung derart außergewöhnlich, dass er sofort nach Hause rennt und der Mutter erzählt: "Mama, ich war auf dem Spielplatz, als ich plötzlich Papa und Tante Irene mit dem Auto in den Wald fahren sah. Ich bin ihnen gefolgt und habe gesehen, wie Papa Tante Irene einen Kuss auf den Mund gedrückt hat.
Dann hat er ihr beim Ausziehen des Pullis geholfen und sie ihm mit seinen Hosen.
Dann hat sich Tante...
In diesem Moment unterbricht die Mutter ihren Sohnemann und sagt triumphierend: "Peter, das ist so eine interessante Geschichte, ich möchte, dass du dir den Rest dieser Story als Überraschung aufbewahrst. Ich möchte Papas Gesicht sehen, wenn du uns heute Abend die ganze Geschichte erzählst."
Nach dem Abendessen fordert die Mutter Peter auf, die Geschichte vom Nachmittag doch noch einmal zu erzählen. "Ich war auf dem Spielplatz, als ich plötzlich Papa und Tante Irene mit dem Auto in den Wald fahren sah. Ich bin ihnen gefolgt und habe gesehen, wie Papa Tante Irene einen Kuss Auf den Mund gedrückt hat. Dann hat er ihr beim Ausziehen des Pullis geholfen. Und sie ihm mit seinen Hosen. Dann hat sich Tante Irene auf den Rücksitz gelegt.
Und dann haben Papa und Tante Irene dasselbe gemacht, wie du mit Onkel Heinz, als Papa beim Militär war!"
Diese Frage war tatsächlich Bestandteil einer Zwischenprüfung im Fach Chemie an der University of Alabama.
Zusatzfrage:
Ist die Hölle exotherm (gibt Hitze ab) oder endotherm (absorbiert Hitze)?
Die meisten Studenten begründeten ihre Meinung unter Bezug auf das Boyle'sche Gesetz (Gas kühlt sich ab, wenn es expandiert und erhitzt sich, wenn es komprimiert wird) oder mit einer Variante davon. Ein Student allerdings schrieb folgendes: Zuerst müssen wir wissen wie sich die Masse der Hölle über einen bestimmten Zeitraum hinweg verändert. Deshalb benötigen wir Angaben über die Rate mit der Seelen sich in die Hölle hineinbewegen und mit welcher Rate sie sie wieder verlassen. Ich denke, wir können mit ziemlicher Sicherheit annehmen, daß eine Seele, einmal in der Hölle, diese dann nicht mehr verläßt. Deshalb: Keine Seele verläßt die Hölle. Um zu ermitteln, wieviele Seelen die Hölle betreten, müssen wir die verschiedenen Religionen betrachten, die es heute auf der ganzen Welt gibt. Die meisten dieser Religionen legen fest, daß die Seelen all derjenigen, die nicht dieser Glaubensrichtung angehören, unweigerlich in die Hölle kommen. Da es mehr als eine Glaubensrichtung gibt und Menschen in der Regel nicht mehr als einer von ihnen angehören, können wir mit ziemlicher Sicherheit folgern, daß alle Seelen in die Hölle kommen. Bei den derzeitigen Geburts- und Todesraten können wir erwarten, daß sich die Anzahl der Seelen in der Hölle exponential vergrößert.
Jetzt sollten wir auf einen Blick auf die Volumensänderung der Hölle werfen, da das Boyle'sche Gesetz besagt, daß Temperatur und Druck in der Hölle nur unverändert bleiben, wenn das Volumen der Hölle proportional zum Zugang neuer Seelen expandiert.
Dies läßt uns jetzt zwei Möglichkeiten:
- Falls das Volumen der Hölle langsamer expandiert als der Neuzugang von Seelen, wird sich die Hölle unweigerlich aufheizen, bis sie explodiert.
- Falls es schneller expandiert als die Zunahme der Seelenanzahl, verringert sich die Temperatur, bis die Hölle einfriert.
Was also trifft nun zu?
Ziehen wir die Aussage Teresas in Betracht, die sie mir gegenüber im ersten Semester machte, 'eher friert die Hölle ein, als daß ich mit Dir schlafe' und außerdem die Tatsache, daß ich letzte Nacht mit ihr geschlafen habe, dann muß Annahme 2 zutreffen. Also bin ich sicher, daß die Hölle exotherm und bereits eingefroren ist.
Die logische Konsequenz dieser Theorie ist, daß die Hölle zugefroren ist und deshalb keine neuen Seelen Aufnahme finden können. Somit bleibt nur noch der Himmel, womit auch die Existenz einer göttlichen Macht bewiesen ist... und das wiederum erklärt auch, warum Teresa letzte Nacht andauernd "Oh, mein Gott! Oh, mein Gott!" ausrief.
Dieser Student erhielt als einziger die Bestnote.
Der neue Chef hat des Gefühl, dass seine Mitarbeiter ihn nicht genügend respektieren. Um allen klar zu machen, wer der Herr im Haus ist, hängt er ein Schild an seine Bürotür: "Ich bin der Chef."
Als er von der Mittagspause zurück kommt, hängt statt des Schildes ein Zettel an der Tür: "Ihre Frau hat angerufen. Sie will ihr Schild zurück."